Zu den Kabinettsentwürfen Bundesteilhabegesetz in Verbindung mit Pflegestärkungsgesetz III
Seit neuestem gibt es in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, den Schwerbehindertenantrag auch online zu stellen.
Bescheide und Vordrucke der Stadtverwaltung Mainz sind auf Wunsch barrierefrei zugänglich. Schriftstücke werden auf Anfrage in Brailleschrift gedruckt; zudem können Gebärdendolmetscher angefordert werden.
Die neue Internetplattform "MobileMenschen" bietet Informationen über barrierefreie Zugänglichkeiten einzelner Einrichtungen
Behinderte und Schwerbehinderte können als Ausgleich für die behinderungsbedingten Nachteile sogenannte "Nachteilsausgleiche" für sich in Anspruch nehmen.
Seit 2007 unterstützt uns die Firma Webmelone mit ihrer Fachkenntnis im Bereich der Homepagegestaltung.
Das telefonische Hilfsangebot für Frauen, die Opfer körperlicher Gewalt geworden sind, ist barrierefrei und bundesweit rund um die Uhrerreichbar.
Wenn Pflegebedürftige oder Behinderte nicht mehr selbst in die Praxis gehen können, haben sie künftig einen Anspruch darauf, dass der Zahnarzt ins Haus kommt.
Der Deutschland-Funk sendet Nachrichten in einfacher Sprache
Was bedeutet Gleichstellung
Es gibt jetzt ein Online Angebot für pflegende Angehörige
ab dem 01.01.2012 gibt es Schutz vor Kontopfändungen nur noch auf einem Pfändungsschutzkonto. Alle Inhaber eines Kontos wurden bereits von ihren Banken darüber unterrichtet.
Für Menschen, die einen elektrischen Rollstuhl nutzen, gibt es ein Wahlrecht , wonach sie sowohl Fahrbahnen für Fahrzeuge, als auch Flächen für Fußgänger und auch durch Verkehrszeichen 250 beschränkte Flächen, nutzen dürfen.
Netzwerk behinderter Frauen Berlin e.V.
Beim Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. kann man Broschüren bestellen
Ab 5. Januar 2011 gilt neue DIN für barrierefreies Bauen
Hier gibt es vier Urteile zum Thema "Hilfsmittel in Schulen"
Ab dem 1. September 2011 entfällt die sogenannte '50-km-Regelung' für die bisherige Freifahrt für schwerbehinderte Menschen im öffentlichen Nahverkehr.
Service für Behinderte wird ausgeweitet
Anspruch auf Versorgung mit einem Spezialrollstuhl im Eilverfahren
Die Galeria Kaufhof Mainz bietet blinden und sehbehinderten Menschen eine kostenlose Einkaufsbegleitung an.
Besserer Service für Passagiere mit Handicaps in Frankfurt
Wesentliche Nachteilsausgleiche für behinderte Menschen
Die UN-Konvention hilft die Trennung von Menschen mit und ohne Behinderung zu überwinden
Das Verwaltungsgericht Minden hat seine Ansicht zur Elternassistenz aus der einstweiligen Anordnung bestätigt. Elternassistenz ist Bestandteil der Eingliederungshilfe.
Die Broschüre des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung enthält wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen.
Hier finden Sie Infos zur neuen DIN-Norm 18040 "Barrierefreies Bauen"
Hier finden Sie Informationen zum Thema Hartz IV und Medikamentenzuzahlung
Hier erfahren Sie alles über Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung behinderter und pflegebedürftiger Menschen
Hier finden Sie Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung
Hier finden Sie Informationen über unseren europaweit verwendeten WC-Schlüssel für Behinderte
Hier finden Sie mehr Information über unser Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt zum barrierefreier Spielplatz, im Hartenbergpark
Der Pflegedienst Commit cbf in Mainz erhielt zum dritten Mal das Zertifikat des TÜV Rheinland für geprüfte Qualität
Hier erfahren Sie mehr über die Angebote unserer Kooperationspartner wie Fahrdienste, Menüservice, Hausnotruf