INDIVIDUELLE SCHWERSTBEHINDERTENBETREUUNG
Ziel der Individuellen Schwerst-Behinderten-Betreuung ist es, Menschen mit einer Schwer-Behinderung dabei zu unterstützen, ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben außerhalb von Einrichtungen zu führen.
Im Gegensatz zur häuslichen Kranken-Pflege steht bei dieser Betreuung nicht die Pflege-Dienstleistung im Fokus.
Unsere haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter:innen sind vielmehr Assistent:innen des behinderten Menschen. Sie helfen im normalen Tagesablauf bei Tätigkeiten, die unsere Klient:innen alleine nicht bewältigen können.
Unterstützungs-Angebote
Unterstützung im Haushalt
- Essenszubereitung
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Reinigen der Wohnung
- Pflege der Wäsche
Unterstützung und Begleitung außer Haus
- Einkaufen
- Arztbesuche
- Behörden-, Geschäftsgänge
Unterstützung bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit, sowie der Aus- und Weiterbildung
- Begleitung zur Ausbildungs- bzw. Arbeitsstätte
- Hilfen am Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz
Unterstützung im Rahmen der Freizeitgestaltung
- Sport
- Begleitung zu Veranstaltungen
- Ausflüge und Reisen
Pflegerische Tätigkeiten
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Toilettengang
- Aufstehen und Zubettgehen
Nachtbereitschaften
- Unterstützung bei Hilfebedarf in der Nacht
und vieles mehr. Sprechen Sie uns gerne an.
Der Bereich der Individuellen Schwerst-Behinderten-Betreuung mit seinen Angeboten kann stundenweise oder auch rund um die Uhr in Anspruch genommen werden. So kann ein ganz individuelles auf den Bedarf stimmiges Unterstützungs-Angebot erstellt werden.
Für weitere Informationen und Beratung nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Voraussetzung für dieses Angebot ist eine vorliegende Schwer-Behinderung mit Unterstützungs-Bedarf.
Anerkannte Vertragspartner sind die Kranken- und Pflegekassen, sowie die Kostenträger der Eingliederungshilfe.